Thursday Apr 10, 2025

Episode 042: Carbonauten – Nachhaltigkeit durch Pyrolyse – Torsten Becker

In dieser Episode spricht Sebastian mit Torsten Becker von den Carbonauten über innovative Wege zur CO₂-Reduktion und nachhaltige Lösungen für die Industrie.

Ein zentraler Punkt des Gesprächs ist die Nutzung von Pflanzenkohle als CO₂-Senke, die durch die Technologie der Pyrolyse aus Biomasse gewonnen wird. Hier erklärt Torsten auch, wie das Geschäftsmodell der Carbonauten funktioniert und welche Rolle modulare Fabriken in der Produktion spielen, die flexibles Wachstum und effiziente Herstellung nachhaltiger Produkte ermöglichen.

Weiter in der Podcast-Folge werden die Herausforderungen und Chancen der Pyrolyse-Technologie beleuchtet, die eine Vielzahl von Produkten ermöglicht – von Kunststoffen bis hin zu Lösungen für die Landwirtschaft, wie Terra Preta. Die Zusammenarbeit mit großen Partnern wie der Deutschen Bahn wird ebenfalls thematisiert, ebenso wie die Verbesserung von Energieeffizienz und CO₂-Emissionstracking durch Digitalisierung.

Torsten betont die Wichtigkeit von schnellem Handeln und Innovation, um nachhaltige Lösungen zur Reduktion der Umweltbelastung zu schaffen.

 

Sound Bites

  • "Fuck CO₂!"
  • "Wir müssen etwas gegen das CO₂ tun!"
  • "Biokohle ist eine CO₂-Senke."
  • "Wir ersetzen Erdölruß durch Biokohle."
  • "Wir verbinden Ökologie mit Ökonomie."
  • "Wir müssen die Dinge schnell umsetzen."

 

In eigener Sache

Wenn Dir diese Folge gefallen hat, empfehle unseren Podcast gerne weiter, lass uns eine positive Bewertung und vielleicht sogar eine kurze Rezension da. Und wenn Du Ideen für weitere Gesprächspartner:innen für uns hast oder persönliches Feedback jeder Art loswerden willst, schreib uns gerne unter regenerativ.digital@acb.studio.

 

–– ——

acb.studio entwickelt digitale Produkte & Services – mit stetem Blick auf die planetaren Grenzen und unsere Gesellschaft.

LinkedIn-Profil von Sebastian
Linkedin-Profil von David

Comments (0)

To leave or reply to comments, please download free Podbean or

No Comments

Copyright 2024 All rights reserved.

Podcast Powered By Podbean

Version: 20241125